Servus Leut',
nachdem ich neulich Kachelfleisch gegrillt und gepostet habe, hatten einige von euch Interesse dran gezeigt
zu sehen, wo das Fleisch genau herkommt, bzw. wo das Kachelfleisch beim Zerlegen rausgeschnitten wird.
So hab ich mich halt heut' in aller Frühe mal aufgerafft und in die benachbarte Metzgerei geschleppt...
Hier hängen hintere Schweineschlegel; da wo der Schinken herkommt und das Kachelfleisch.
Es geht los mit dem Zerlegen
Zuerst werden die Haxen abgetrennt
Jede Menge Stelzen für Eisbein etc.
Der Schwanz wird abgeschnitten
Oben mittig in der Vertiefung sieht man den durchtrennten Hüftknochen
Gleich darunter sitzt das Kachelfleisch
das jetzt herausgeschnitten wird

so sieht es dann aus: Ein flaches Stückchen Fleisch.

dann wird noch der Hüftknochen rausgeschnitten


Und so sieht das Kachelfleisch dann mariniert, gewürzt, mit ein paar Zwiebelchen, aus


1A Fleisch. Zart und geschmacklich sehr gut!
@Forenpsychopath @daBertl
Da das Zerlegen im weitesten Sinn was mit Wursten zu tun hat, hab ich das jetzt mal hier reingesetzt.
Eine extra Sparte für "Fleisch" wäre vielleicht zu überlegen.
Hätte da auch noch Fotos von Kronfleisch und Rinderinnereien im "Archiv"
Da ich sozusagen an der Quelle sitze könnte ich bei Fragen zu Fleischsorten und Zerlegen öfter mal Fotos machen und hier posten.
Vorausgesetzt, dass das überhaupt jemand sehen will!
Die Herkunft seines Grillgutes am toten Tier zu sehen ist für machen vielleicht unangenehm.
Aber ich denke, es ist wichtig das zu sehen.
Man hat dann viel mehr "Ehrfurcht" vor dem Produkt "Fleisch" als wenn man es beim Discounter im bunt bedruckten Plastikbeutel kauft
und nicht mehr das Tier als Ganzes dahinter sieht.
Das war das Wort zum Dienstag.
Wie denkt ihr darüber?
nachdem ich neulich Kachelfleisch gegrillt und gepostet habe, hatten einige von euch Interesse dran gezeigt
zu sehen, wo das Fleisch genau herkommt, bzw. wo das Kachelfleisch beim Zerlegen rausgeschnitten wird.
So hab ich mich halt heut' in aller Frühe mal aufgerafft und in die benachbarte Metzgerei geschleppt...
Hier hängen hintere Schweineschlegel; da wo der Schinken herkommt und das Kachelfleisch.

Es geht los mit dem Zerlegen

Zuerst werden die Haxen abgetrennt

Jede Menge Stelzen für Eisbein etc.

Der Schwanz wird abgeschnitten

Oben mittig in der Vertiefung sieht man den durchtrennten Hüftknochen

Gleich darunter sitzt das Kachelfleisch

das jetzt herausgeschnitten wird


so sieht es dann aus: Ein flaches Stückchen Fleisch.

dann wird noch der Hüftknochen rausgeschnitten



Und so sieht das Kachelfleisch dann mariniert, gewürzt, mit ein paar Zwiebelchen, aus


1A Fleisch. Zart und geschmacklich sehr gut!

@Forenpsychopath @daBertl
Da das Zerlegen im weitesten Sinn was mit Wursten zu tun hat, hab ich das jetzt mal hier reingesetzt.
Eine extra Sparte für "Fleisch" wäre vielleicht zu überlegen.
Hätte da auch noch Fotos von Kronfleisch und Rinderinnereien im "Archiv"
Da ich sozusagen an der Quelle sitze könnte ich bei Fragen zu Fleischsorten und Zerlegen öfter mal Fotos machen und hier posten.
Vorausgesetzt, dass das überhaupt jemand sehen will!
Die Herkunft seines Grillgutes am toten Tier zu sehen ist für machen vielleicht unangenehm.
Aber ich denke, es ist wichtig das zu sehen.
Man hat dann viel mehr "Ehrfurcht" vor dem Produkt "Fleisch" als wenn man es beim Discounter im bunt bedruckten Plastikbeutel kauft
und nicht mehr das Tier als Ganzes dahinter sieht.
Das war das Wort zum Dienstag.
Wie denkt ihr darüber?