• Liebe Gäste - Die genialen Galeriebilder in unseren Beiträgen oder Anhänge in voller Größe könnt Ihr sofort nach Eurer kostenlosen Registrierung sehen ! Die geht schnell und tut gar nicht weh... Top! Jetzt Registrieren ! Top!

Griechisches Feuer ....

daBertl

scheinvegan
Teammitglied
Admin
... musste ich heute endlich mal entfachen, nachdem das Teil nun schon bald 2 Monate bei mir daheim liegt. Ich habe es leider nicht geschafft, wie ich eigentlich wollte, das Schnitzerl zu baden, weil ich wirklich mohamedan sehr dünn bin mit der Zeit, aber so war es wenigstens mal eine Herausforderung.
Einfach ohne Plan, nur rein nach Gefühl mit einem noch nie benutzten Grill den Gargrad rausfinden, muss man nicht jeden Tag. Aber es war geil ... :bigg
Dazu hab ich es endlich mal geschafft, ein Kartoffelgratin unter einer Stunde fertigzubekommen.
Eigentlich ein verdammt erfolgreicher Tag :bigg

Erscht amal ein Feierabendbier ... oder 2 :bigg

Medium 15313 anzeigenMedium 15314 anzeigenMedium 15315 anzeigenMedium 15316 anzeigenMedium 15317 anzeigenMedium 15318 anzeigenMedium 15319 anzeigenMedium 15320 anzeigenMedium 15321 anzeigenMedium 15322 anzeigenMedium 15323 anzeigen
 
Medium 15357 anzeigenMedium 15359 anzeigenMedium 15360 anzeigenMedium 15361 anzeigenMedium 15362 anzeigenMedium 15364 anzeigenMedium 15365 anzeigenMedium 15366 anzeigenMedium 15367 anzeigenMedium 15368 anzeigenMedium 15369 anzeigenMedium 15370 anzeigenMedium 15371 anzeigenMedium 15372 anzeigen
Fazit ist, dass das Teil echt eine geile Nummer ist. Einen billigereren Oberhitzegrill wird kaum zu kaufen geben. Das Teil ist hitzemässig sicher nicht so wie mein O.F.B., aber es macht auf jeden Fall mehr wie so eine Sear Statin von herkömmlichen Gasgrills.
Die Methode mit dem Anzündkamin ist ja so neu nicht, aber durch das Zusammenspiel der aufeinander abgestimmten Komponenten finde ich, ist ein sehr gelungenes Gesamtkonzept entstanden, das auf jeden Fall wie andere Oberhitzegrills eine feine Kruste auf gebadete Steaks zaubert, mit dem man aber auch wie hier geschehen, ein Steak von Null an richtig gut machen kann.
Der Gargrad war für mich perfekt. Ich habe es ca. 2 Minuten pro Seite in der zweithöchsten Raste gehabt, danach nochmal gut 3 Minuten von jeder Seite in der untersten Stufe.
Man sollte immer ein Auge drauf werfen, dass nichts anbrennt, aber aufgrund der Dicke des Steaks war das genau der richtige Plan.
Das war nicht das Letzte Steak und der Greek Fire Kamin wird kein unbenutztes Dasein fristen.

Ach ja, ich habe stinknormale Lidl Brekkies benutzt, weil ich zur Verschwendung von echten Greek Fire keine Not sehe. Das hat es mit Sicherheit auch getan,
 
Moin Bertl,

das sieht nach einem sehr gelungenen Versuch aus thumbsup.gif

Und das Ergebnis hätte ich auch gern gehabt happa.gif

:beer
 
Zurück
Oben Unten